Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das Ebenbild sein von

  • 1 das Ebenbild

    - {image} hình, hình ảnh, ảnh, vật giống hệt, người giống hệt, hình tượng, tượng, thần tượng, thánh tượng, ý niệm, ý tưởng, quan niệm, tượng trưng, điển hình, hiện thân - {likeness} tính chất giống, sự giống, hình thức giống, chân dung, vật giống như tạc, người giống như tạc - {picture} bức tranh, bức ảnh, bức vẽ, hình ảnh hạnh phúc tương lai, vật đẹp, cảnh đẹp, người đẹp, số nhiều) phim xi nê, cảnh ngộ, sự việc - {semblance} sự trông giống, sự làm ra vẻ - {similar} vật giống, vật tương tự, những vật giống nhau = das Ebenbild (Person) {counterpart}+ = das Ebenbild sein von {to be the spitting image of}+ = das genaue Ebenbild von {the very spit of}+

    Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch > das Ebenbild

  • 2 Ebenbild

    Ebenbild, imago. effigies. simulacrum (im allgem., s. »Bild« den Untersch.). – vera imago od. effigies (das wahre Abbild, Konterfei, z.B. das E. des Vaters, vera paterni oris imago). – viva od. expressa imago (das leibhaftige Abbild, Konterfei). – similis alcis (jmdm. ähnlich). – imitatio (Nachahmung). – mein E. (Konterfei), mei similis species: u. bl. mei similis: ein E. (Konterfei) von jmd. machen, veram alcis imaginem reddere: des Vaters vollkommenes (leibhaftiges) E. sein, totum patrem mirā similitudine exscripsisse: wer seinen Freund ansieht, sieht sozusagen sein E. an, amicum qui intuetur, tamquam exemplar aliquod intuetur sui.

    deutsch-lateinisches > Ebenbild

  • 3 das genaue Ebenbild von etw. sein

    Deutsch-Englisches Wörterbuch > das genaue Ebenbild von etw. sein

  • 4 imagen

    i'maxen
    f
    1) ( reproducción) Abbildung f

    viva imagenAbbild n, Ebenbild n

    2)
    3) (fig: sociedad) Image n
    4) CINE Bild n
    5) ( representación mental) Vorstellung f, Bild n
    6) PSYCH Imago f, Vorstellungskraft f; ( representación mental de una percepción)
    7)
    sustantivo femenino
    1. [gen] Bild das
    2. [representación] Darstellung die
    3. [aspecto] Erscheinungsbild das
    imagen
    imagen [i'maxen]
    num1num también literatura, prensa, televisión Bild neutro; imagen de [ oder por] resonancia magnética medicina Magnetresonanzbild neutro; imagen de sustitución [ oder cambiante] informática Tauschbild neutro
    num2num (representación exacta) Abbild neutro; (fiel) Ebenbild neutro
    num4num (fama) Image neutro
    num5num (escultura sagrada) Heiligenfigur femenino; (pintura) Heiligenbild neutro

    Diccionario Español-Alemán > imagen

  • 5 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtutem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre, Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.

    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.

    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.

    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.

    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.

    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. grātia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. ac-cipiono. I, A, a, α (Bd. 1. S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.

    / Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    lateinisch-deutsches > refero

  • 6 refero

    re-fero, rettulī, relātum, ferre, I) zurücktragen, zurückbringen, zurückschaffen, oft m. rursus (rursum), retro, iterum verb., 1) wieder an Ort und Stelle: a) übh. zurücktragen, tragend zurückbringen, tegulas, Liv.: candelabrum, Cic.: arma, aus dem Kriege, Plaut., aus der Mitte der Feinde, Ov.: pallam domum, Plaut.: anulum ad alqm, Plaut.: pecunias in templum, Caes.: aquilam a moriente signifero traditam suis umeris in castra, Flor.: corpus patris familiae in monumentum (Grab), Petron.: rursus enses vaginae, wieder in die Sch. stecken, Sil. – persönl. Obj., lecticae impositum ref. domum, Suet.: alqm in Palatium, Suet. – collapsa membra thalamo, Verg. – so bes. Verwundete aus dem Kampfe zurücktragen, corpora sua, Tac.: umero saucium in armis, Flor.: alqm in castra, Liv.: impositum scuto Pallantem, Verg. – b) Geliehenes, Geraubtes zurückerstatten, wieder zustellen, wiedergeben, wieder erstatten, scyphos, Plaut.: alci argentum, Plaut.: pannum, Hor.: pateram, Cic.: pretium suum (domino), Suet.: v. Boden, ibi caespite terra fecundo dominici seminis puritate centeno fructu refert, trägt hundertfältig, Hieron. epist. 15, 1. – bildl., ad equestrem ordinem iudicia, Cic. Verr. 3, 223. – c) wieder von sich geben, zurückgeben, α) wieder ausspeien, cum sanguine mixta vina, Verg. Aen. 9, 350. – β) wieder von sich zurücktönen-, zu-
    ————
    rückschallen (widerhallen) lassen, im Passiv = wieder zurücktönen, zurückschallen, widerhallen, quod (tectum) resonando mutum flebiles voces refert, Acc. tr. bei Cic. Tusc. 2, 33: voces refert (spricht nach) iteratque quod audit (v. der Fama), Ov.: ex tortuosis locis et inclusis soni referuntur ampliores, Cic.: theatri natura ita resonans, ut usque Romam signilicationes vocesque referantur, Cic. – d) wohin zurücktragen = zurückkehren lassen, α) v. der Rückkehr: sed nescio quomodo οικος φίλος (behaglich lebt man doch nur zu Haus): itaqua me referunt pedes in Tusculanum, ziehen mich meine Füße nach dem T. wieder hin, zuckt mir's in den Füßen, auf mein T. zurückzuwandern, Cic. ad Att. 15, 16. litt. b.: unde aliquoties in altum provectum cum venti adversi rettulissent (zurückverschlagen hatten), Liv. fr. 50 (bei Sen. suas. 6, 17). – bes. ref. pedem od. ref. se od. Passiv referri medial, sich zurückwenden, sich zurückbegeben, sich wieder begeben, zurückkehren, zurückziehen, heimkehren, pedem retro, pedem ad alqm, Plaut.: pedes dextros, glücklich zurückkehren, Petron.: vestigia retro, Verg.: u. bildl., spes retro refertur, Verg. – se de Britannis ovantem, Tac.: se ab Argis, Verg.: se e pastu (v. Tieren), Verg.: se iterum Romam, Cic.: se domum ad porci catinum, Hor.: se ad urbem, Verg.: cubiculo (Dat.) te refer, Apul.: u. v. Lebl., causam affert, cur se sol referat (umkehre) nec
    ————
    longius progrediatur, Cic.: u. (im Bilde) ut eo, unde egressa est, se referat oratio, Cic. – u. classem relatam nuntio, sei zurückgekehrt, wieder gelandet, Verg. Aen. 1, 390. – übtr., αα) eine Zeit zurückkehren lassen, zurückführen, zurückbringen, o mihi praeteritos referat si Iuppiter annos! Verg.: nec Coae tibi referunt purpurae tempora, quae etc., Hor.: dies siccos (v. der Sonne), Hor.: festas luces (v. neuen Jahrhundert), Hor.: hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illam sui menses, Sen. ep. 36, 11. – ββ) Blicke, Geist, Tätigkeit auf einen Ggstd. zurückwenden, wieder hinwenden, wieder hinrichten, oculos animumque ad alqm, Cic.: animum ad studia, Cic.: animum ad veritatem (Wirklichkeit, das wirkliche Leben), Cic.: se a scientiae delectatione ad efficiendi utilitatem, Cic.: se ad philosophiam, Cic. – γγ) in einen Zustand zurückwenden, animum ad firmitudinem, dem Geiste wieder eine feste Haltung geben, Tac.: multa in melius, wieder zum Besseren wenden (v. der Zeit), Verg.: consilia in melius, die bösen Gedanken (böse Gesinnung) wieder in günstige umändern (von der Juno), Verg. – δδ) als gerichtl. t. t., wieder vor Gericht bringen, rem iudicatam, Cic. de domo 78. – εε) einen Ggstd. auf etw. zurückführen, nach etw. bemessen, richten, beurteilen, auf etw. beziehen, einer Sache zuschreiben, omnia ad voluptatem, Cic.: omnia consilia atque facta ad dignitatem et ad virtu-
    ————
    tem, Ehre und T. zum Prinzip alles Denkens und Handelns machen, Cic.: alienos mores ad suos, Nep.: cuncta ad rem publicam referri, richte sich nach dem Staate, Tac. ann. 2, 33. – quidquid ubique magnificum est, in claritatem Herculis ref., auf den weltberühmten H. zurückführen, Tac. – cuius adversa pravitati ipsius, prospera ad fortunam referebat (schrieb zu), Tac. ann. 14, 38 extr.: Romanae rei publicae clades in religionem nostram, Augustin. de civ. dei 1, 36. – tuum est, quid mihi nunc animi sit, ad te ipsum referre, wie mir jetzt zumute ist, von dir selbst abzunehmen, Cic. Dei. 7: quisquis ad se rettulerit (richte doch jeder an sich selbst die Frage), quotiens ipse in suspicionem falsam incĭderit, Sen. de ira 2, 28, 6: quo referentes, worauf bezugnehmend, uns stützend, Lucr. 1, 424; vgl. 1, 699. – absol., referens ad fructum, wer Rücksicht nimmt auf usw., Varro r. r. 1, 40, 6. – β) v. Rückzuge = zurückziehen, castra, zurückverlegen, Liv.: u. so ad Tyneta rursus castra, Liv. – bes. ref. pedem oder vestigia oder gradum (gradus) u. refl. se ref. u. Passiv referri medial = sich zurückziehen, eine rückgängige Bewegung machen, zurückweichen, ref. pedem, Ov. u. Curt.: pedem retro, Phaedr.: vestigia retro Verg.: u. (im Bilde) vestigia in decimum annum, sich verziehen, sich verzögern (v. einem Siege), Verg.: gradus, Ov. – bes. als milit. t. t. (Ggstz. insistere), paulatim cedere ac pedem referre,
    ————
    Caes.: pedem ref. et loco excedere, Caes.: tum primum referri pedem atque inclinari rem in fugam apparuit, Liv.: r. gradum, Liv.: u. se huc, se in castra, Caes.: a prima acie ad triarios sensim referri, Liv.: penitus datis referri habenis, Verg. – γ) als naut. t. t., zurückführen, zurückverschlagen, aestus alqm in portum refert, Plaut.: auster adversus maximo flatu me ad tribules tuos Regium rettulit, Cic.: auster alqm in Italiam refert, Cic.: ut naves eodem, unde erant profectae, referrentur, Caes.
    2) v. einem Orte als Fund, Errungenschaft, Geschenk, Siegesbeute usw. zurückbringen, mit zurücknehmen, davontragen, a) übh.: tabulas repertas ad Caesarem, Caes.: pro re certa falsam spem domum, Cic.: in domum non repulsam solum, sed ignominiam et calamitatem, Cic.: qui ad convivium magnum invitantur, apophoreta secum referre consueverunt, Ambros. exhort. virg. 1. – bes. als milit. t. t., opima spolia, Liv.: signa militaria sex, Caes.: signa militaria ex proelio ad Caesarem CLXXX et aquilas VIIII, Caes.: victoriam potius ex Volscis quam pacem infidam, Liv.: non incruentam victoriam, Liv.: victoriam, Frontin.: gloriosam victoriam et speciosa spolia, Val. Max.: serum veteremque triumphum, Ov.: navalem triumphum ex Poenis, Val. Max.: regi aut victoriam de Romanis aut aequas pacis condiciones, Iustin.: hoc proelio servati civis decus, Tac. – b) mündlich mit
    ————
    zurückbringen, mit zurücknehmen, zurückmelden, als Rückmeldung hinterbringen, alcis orationem domum, Caes.: hanc legationem (Erfolg der Gesandtschaft) Romam, Liv.: trepidum nuntium, Iustin.: responsum, responsa, Cic.: atrox od. triste responsum, Liv.: mandata alci od. ad alqm, Caes.: responsa ad alqm, Caes.: rumores Africanos excipere et celeriter ad alqm referre, Cic. – m. folg. Acc. u. Infin., imminere Volscum bellum, Liv.: m. folg. indir. Fragesatz, equites expeditos mittendos (esse), qui referant, quae fortuna consulum atque exercituum sit, Liv.
    3) gegen etw. als Entgelt zurückbringen, zurückerstatten, dagegenbringen, wiedergeben, erwidern, vergelten, a) übh.: par pari, Gleiches mit Gleichem vergelten, Ter.: carmen carmini, mit einem Gedichte auf ein Gedicht antworten, Aur. Vict.: vicem, Ov.: alci plurimam salutem, Cic. – b) mündlich erwidern, entgegnen, versetzen, alcis defensioni, Cic.: ego tibi refero m. folg. direkter Rede, Cic.: u. so et referret aliquis, Cic.: Anna refert, Verg.: tandem pauca refert, Verg.: cum talia rettulit hospes, Ov.
    4) rückwärts-, nach hinten bringen, a) Körperteile zurückbewegen, zurückwenden, zurückziehen, ad nomen (bei Nennung des N.) caput, Ov.: in alqm ora, oculos, Verg.: oculos ad terram identidem, Cic.: os in se (in sich), Ov.: manus, Ov.: parvulas manus ad ora, Petr. poët.: manus ad capulum, an der Seite
    ————
    an den D. legen, Tac. u. Petron.: digitos ad se, Quint.: digitos saepe ad frontem, Ov. – b) eine Örtl. od. eine Zeit zurückverlegen, α) eine Örtl.: fines benignitatis introrsus ref., die Gr. der W. beengen, Sen. de ben. 1, 15, 2: Seleucia... ab mari relata, entlegen, Plin. 5, 93. – β) eine Zeit (Ggstz. proferre), diem, Ulp. dig. 4, 8, 33: diem prodictam, Fest. 289 (a), 21.
    5) wiederholend zurückbringen, zurückführen, wiederholen, erneuern, wiederherstellen, a) übh. (zuw. verb. referre ac renovare, repetere ac referre): fabulam iterum, noch einmal auf die Bühne bringen, wiederholen, Ter.: consuetudinem antiquam, Suet.; vgl. haec maiorum consuetudo longo intervallo repetita ac relata, Cic.: ref. antiquum morem, ut etc., Suet. (u. so relatus olim inconditae vitae mos, ut etc., Sall. fr.): hunc morem cursus, Verg.: eandem totius caeli descriptionem, Cic.: eas artes, Tac.: mysteria, Cic.: quasdam caerimonias ex magno intervallo, Liv.: idem responsum, Liv. – b) der Beschaffenheit, dem Wesen nach zurückführen, wiedergeben, abspiegeln, das Ebenbild sein von etw. od. jmd., maiorum vultus vocesque comasque, Lucr.: mores, os vultumque patris, Plin. ep.: alqm ore, Verg.: alqm sermone vultuque, Tac.: nomine avum, animo manibusque parentes, Verg.: matrem reddit ac refert nobis, Plin. ep.
    II) von sich weggebend darbringen, 1) für jmd. Bestimmtes, jmdm. Gebührendes überbringen, ab-
    ————
    liefern, überliefern, frumentum omne ad se referri iubet, Caes.: als publiz. t. t., hanc ex fenore pecuniam populo, ans Volk, an die Staatskasse, Cic.: pecuniam in aerarium, in publicum, Liv. (s. Drak. Liv. 37, 57, 12): u. so mille et ducenta talenta in publicum, Nep.: pecuniam venditorum ad fiscum, Eutr.: rationes ad aerarium, Cic.: u. so bl. rationes, Cic. ep. 5, 20, 1 sqq.: ad Caesarem publicas cum fide rationes, Caes.: senatus consulta falsa (sc. in aerarium), Cic. ep. 12, 1, 1 (vgl. aerarium unter aerarius, Bd. 1. S. 197).So nun bes.: a) abtragen, entrichten, octonos referentes Idibus aeris, jeder seine acht As Schulgeld, Hor. sat. 1, 6, 75: bes. ref. gratiam s. gratia, no. I, B, 2, Band 1. S. 2965. – b) als Opfer, Weihgeschenk darbringen, weihen, variis tumulo sollemnia Iudis, Verg.: lauream Capitolino Iovi, Suet.: opima de eo spolia Iovi Feretrio, Val. Max. – c) jmdm. zuwenden, übertragen, consulatum ad patrem suum, Cic. de fin. 2, 62. – d) durch Rede od. Schrift überbringen, überliefern, berichten, angeben, melden, mitteilen, certorum hominum sermones ad alqm, Cic.: capitum numerum ad alqm milium LIII, Caes.: nihil ad eum, ut solebat, referre coepit, teilte ihm nun nichts mehr mit, Iustin.: ad se explorata, Liv.: haec mandata Caesari, Caes.: ref. in epistulis haec Bruti verba, Quint.: paternos maiores suos a Cyro Darioque, Iustin.: hanc cladem, Lampr. – alqm in deorum numero, unter den
    ————
    G. aufführen, Cic. de nat. deor. 1, 29. – se ex ea civitate oriundum, Iustin. – de quibus referam, de quo rettuli, Suet.: cuius de virtutibus maxime dilucide Q. Hortensius in annalibus suis rettulit, Vell. – mit folg. Acc. u. Infin., referunt Suebos ad extremos fines se recepisse, Caes.: scribe, quaeso, quid referat Celer egisse Caesarem cum candidatis, Cic.: haec eum dixisse refert, Suet.: consuli referunt excessum (esse) urbe, Liv.: quem ovasse de Britannis rettuli, Tac. – absol., refero ad Scaptium, Cic.: ut M. Brutus refert, Suet. – impers., in quo saepe aliter est dictum, aliter ad nos relatum, Cic.: im Supin. incredibilia relatu, Sen. nat. quaest. 7, 16, 1. – e) vor jmd. zur Beurteilung, zur Beschlußnahme bringen, jmdm. etw. vorlegen, vortragen, eine Anfrage oder einen Antrag stellen, consultationem ad amicos, Iustin.: omnia ad oracula, Nep.: ad Apollinem semper publice de maioribus rebus, Cic.: ad C. Aquilium (als Rechtsgelehrten), Cic. – ad consilium (Kriegsrat) de alqo, Nep.: de signo Concordiae dedicando ad pontificum collegium, Cic. – id ad populum, Cic. Clu. 137 (vgl. dazu Classen S. 196).m. folg. Fragesatz, referre se, quid etc., Liv. 34, 24, 6: refero ad vos, utrum... an etc., Liv. 34, 22, 10. – bes. referre ad senatum u. im Zshg. bl. referre, etwas vor den Senat bringen, an den Senat eine Anfrage, einen Antrag stellen, rem od. rem ex integro ad senatum, Sall. u. Liv.: ad senatum
    ————
    de legibus abrogandis, Cic.: refer ad senatum, Cic. – de ea re postulant ut referatur, Sall.: referre de legatis ad Cn. Marcium coëgit, Liv.: abnuentibus consulibus ea de re relatum, Tac.: consul convocato senatu refert, quid de his fieri placeat, Sall.: rettulit, quid de nexis fieri placeret, Liv.: petendum a consulibus, ut referrent, an etc., Plin. ep. 6, 5, 2: nemo refert, quod Italia externae opis indiget, niemand berührt in seinem Antrage die Tatsache, daß usw., Tac. ann. 3, 54. – 2) etw. eintragen, aufnehmen, einschreiben, vormerken, buchen, iudicium in tabulas publicas, Cic.: r. in tabulas, nomen in tabulas, in codicem, Cic.: r. in censum (in die Zensuslisten), Liv.: r. in album, Cic. u. Liv.: alqd in commentarium, in libellum, Cic.: alqd in annales, Capit.: r. epistulas in volumina, aufnehmen, Cic.: orationem in Origines, Cic.: alqm ex quaestura in iudices, Liv.: alqm in deos od. inter divos, Suet. u. Eutr.: alqm in reos, Cic. u. Auct. b. Alex.: alqm in proscriptos, Cic., od. inter proscriptos, Suet. – bes. ins Rechnungsbuch eintragen, buchen, verrechnen, acceptas pecunias, Auct. b. Alex.: pecuniam multae nomine, Auct. b. Afr.: pecuniam operi publico, unter der Rubrik »für ein öffentliches Gebäude« eintragen, verrechnen, Cic.: illam pecuniam nominatim Flacco datam, als namentlich dem Fl. ausgezahlt verrechnen, Cic.: alqd in acceptum referre u. alqd (alci) acceptum referre, s. accipio no. I, A, a, α (Bd. 1.
    ————
    S. 61).übtr., r. alqm (alqd) in m. Akk., jmd. (etw.) worunter rechnen, zählen, alqm in oratorum numerum, Cic.: alqm in numerum deorum, Suet.: terram et caelum in deos, Cic. – eodem Q. Caepionem referre, in dieselbe Gattung bringen, Cic. Brut. 223.
    Perf. rettuli, nicht retuli, s. Elendt zu Cic. de or. 2, 100 not. cr., auch in Inschriften, zB. Corp. inscr. Lat. 9, 2628 u. 10, 1786. lin. 14/15. – Partiz. rellatus, Corp. inscr. Lat. 1, 200, 81. Ter. Phorm. prol. 21. – Partiz. Fut. Pass. arch. auch referundus, Corp. inscr. Lat. 1, 203, 7; 1, 206, 14 u. ö. Plaut. Pers. 428. Sall. Cat. 50, 4.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > refero

  • 7 image

    noun
    1) Bildnis, das (geh.); (statue) Standbild, das
    2) (Optics, Math.) Bild, das
    3) (semblance) Bild, das; (counterpart) Ebenbild, das (geh.)

    she is the [very] image of her mother — sie ist das [getreue] Ebenbild ihrer Mutter

    4) (Lit.): (simile, metaphor) Bild, das
    5) (mental representation) Bild, das; (conception) Vorstellung, die
    6) (perceived character) Image, das

    public image — Image [in der Öffentlichkeit]

    * * *
    ['imi‹]
    1) (a likeness or copy of a person etc made of wood, stone etc: images of the saints.) das Standbild
    2) (a close likeness: She's the very image of her sister.) das Ebenbild
    3) (reflection: She looked at her image in the mirror.) das Bild
    4) (mental picture: I have an image of the place in my mind.) die Vorstellung
    5) (the general opinion that people have about a person, company etc: our public image.) das Image
    * * *
    im·age
    [ˈɪmɪʤ]
    I. n
    1. (likeness) Ebenbild nt, Abbild nt
    to be the living [or ( fam) spitting] \image of sb jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein
    2. (picture) Bild nt, Bildnis nt; (sculpture) Skulptur f
    3. (mental picture) Vorstellung f, Bild nt
    4. (reputation) Image nt, Ruf m
    5. LIT Metapher f, Bild nt
    6. COMPUT Abbildung f
    II. vt
    to \image sth sich dat etw vorstellen, etw imaginieren geh
    * * *
    ['ImɪdZ]
    n
    1) (= carved, sculpted figure) Standbild nt, Figur f; (= painted figure) Bild nt, Bildnis nt (geh)
    2) (= likeness) Ebenbild nt, Abbild nt

    or living) image of his father — er ist sein Vater, wie er leibt und lebt, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten

    God created man in his own imageGott (er)schuf den Menschen nach seinem Bilde

    3) (OPT) Bild nt
    4) (= mental picture) Vorstellung f, Bild nt
    5) (= public face) Image nt
    6) (LITER)

    to think in imagesin Bildern or Metaphern denken

    * * *
    image [ˈımıdʒ]
    A s
    1. Bild(nis) n:
    have a clear image of fig eine klare Vorstellung haben von
    2. a) Bildsäule f, Statue f
    b) REL Heiligenbild n
    c) Götzenbild n, Idol n:
    image worship Bilderanbetung f, -verehrung f; Götzenanbetung f, -dienst m; academic.ru/32206/graven">graven B
    3. (abstrakt) Bild n, Erscheinungsform f, Gestalt f
    4. Ab-, Ebenbild n:
    he is the very image of his father er ist ganz der Vater, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten; spit1 C 5, spitting image
    5. MATH, OPT, PHYS Bild n:
    image carrier TV Bildträger m;
    image converter TV Bildwandler m;
    real (virtual) image OPT reelles (scheinbares) Bild
    6. Image n:
    a) Vorstellungsbild, das eine Person oder Gruppe von sich selbst oder anderen Personen, Sachen oder Verhältnissen hat
    b) das durch Werbung oder Public Relations von einer Person, einer Gruppe oder einer Sache in der Öffentlichkeit erzeugte Bild
    7. (Leit)Bild n, Idee f
    8. PSYCH Wiedererleben n
    9. Verkörperung f:
    he is the image of loyalty er ist die Treue selbst oder in Person
    10. Symbol n
    11. (sprachliches) Bild, bildlicher Ausdruck, Metapher f:
    speak in images in Bildern oder Metaphern sprechen
    B v/t
    1. abbilden, bildlich darstellen
    2. widerspiegeln
    3. sich etwas vorstellen
    4. verkörpern
    * * *
    noun
    1) Bildnis, das (geh.); (statue) Standbild, das
    2) (Optics, Math.) Bild, das
    3) (semblance) Bild, das; (counterpart) Ebenbild, das (geh.)

    she is the [very] image of her mother — sie ist das [getreue] Ebenbild ihrer Mutter

    4) (Lit.): (simile, metaphor) Bild, das
    5) (mental representation) Bild, das; (conception) Vorstellung, die
    6) (perceived character) Image, das

    public image — Image [in der Öffentlichkeit]

    * * *
    n.
    Abbild -ungen n.
    Abbildung -en f.
    Bild -er n.
    Ebenbild -er m.
    Image -s n.

    English-german dictionary > image

  • 8 erreichen

    erreichen, I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können: contingere. attingere (fassend berühren). – manu prehendere posse (mit der Hand ergreifen können). – II) uneig.: 1) einholen: assequi. consequi. – adipisci (mit Anstrengung zu dem Ziele, nach dem man gestrebt hat, gelangen, endlich erreichen, locum oder alqm). – 2) gleichkommen: consequi. assequi (jmd. in einer Eigenschaft erreichen, d. i. ihm gleichkommen; ass. = eine Eigenschaft selbst erreichen). – adaequare. exaeq uare (eine Eigenschaft gleichkommend erreichen, z.B. muri altitudinem); verb. assequi et exaequare (= völlig e., z.B. multitudinem alcis rei). – aequare (jmd. in einer Eigenschaft, seltener eine Eigenschaft, gleichkommend erreichen). – jmd. lange nicht e., multum abesse ab alqo: etwas vollständig e., alqd implere (z.B. vera bona, quaein virtutibus sita sunt); alqd complere (z.B. octogesimum aetatis annum): jmd. oder etwas zu e. suchen, -streben, sequi alqm od. alqd; alqm od. alqd imitari (durch Nachahmung, Nacheiferung): jmd. oder etwas (durch Nacha hmung) nicht e. können, alqm od. alqd imitando consequi non posse; alqm od. alqd aemulari nequire (als Ebenbild nicht e. können). – mit Worten, in der Darstellung e., oratione assequi; verbis aequare; dicendo [816] aequare (eine Rede der Größe der Sache würdig machen): die Wahrheit (Wirklichkeit) noch nicht ganz e., nondum satis ad veritatem adductum esse (von einem Kunstwerke in Erz etc.). – 3) wohin gelangen: pervenire ad od. in mit Akk. (im allg., z.B. das freie Feld, in campum: den Hafen, in portum) attingere locum (berührend einen Ort betreten, sich nähernd ihn erreichen). – capere alqm locum (an einem Ort, nach dem man hinstrebte, anlangen, bes. von der See aus, wo landen). – in alqm locum pervehi (zu Schiffe wo anlangen, z.B. in portum). – in alqm locum eniti od. evadere (einen höher gelegenen Punkt ersteigen, auf ihm anlangen, z.B. en. in verticem montis: u. in terram). – einen Ort zu erreichen suchen, alqm locum petere od. capessere (z.B. continentem): ad alqm locum tenere (auf einen Ort hinhalten, lossteuern, z.B. ad portum). – ein sehr hohes Alter e., ad summam senectutem pervenire: das 60. Jahr noch nicht erreicht haben, minorem esse annis LX. – 4) = erlangen, bekommen, w. s. erretten, servare. conservare. – salutem alci dare. salutis auctorem esse alci (jmds. Leben od. bürgerliche Existenz retten, jmds. Heilbringer sein). – von od. aus etwas e., liberare alqā re (von etwas befreien, z.B. incendio, aere alieno); eripere ab od. ex alqa re (herausreißen, z.B. ex periculo, a morte: u. alqm e manibus hostium). – eine Stadt aus den Händen der Feinde e., urbem ab hostibus recuperare: von etw. e., s. retten (von etw.)

    deutsch-lateinisches > erreichen

  • 9 clone

    klon
    m; BIO
    Klon m
    clone
    clone [klon]
    biologie, informatique Klon masculin; Beispiel: être le clone de quelqu'un figuré der Klon [ oder das Ebenbild] von jemandem sein soutenu

    Dictionnaire Français-Allemand > clone

  • 10 picture

    1. noun
    1) Bild, das
    2) (portrait) Porträt, das; (photograph) Porträtfoto, das

    have one's picture paintedsich malen od. portraitieren lassen

    3) (mental image) Vorstellung, die; Bild, das

    get a picture of somethingsich (Dat.) von etwas ein Bild machen

    present a sorry picture(fig.) ein trauriges od. jämmerliches Bild abgeben

    look the [very] picture of health/misery/innocence — wie das blühende Leben aussehen/ein Bild des Jammers sein/wie die Unschuld in Person aussehen

    get the picture(coll.) verstehen[, worum es geht]

    I'm beginning to get the picturelangsam od. allmählich verstehe od. (ugs.) kapiere ich

    [do you] get the picture? — verstehst du?

    be in the picture(be aware) im Bilde sein

    come or enter into the picture — [dabei] eine Rolle spielen

    4) (film) Film, der
    5) in pl. (Brit.): (cinema) Kino, das

    go to the picturesins Kino gehen

    what's on at the pictures?was gibt's od. läuft im Kino?

    6) (delightful object)

    be a picturewunderschön od. (ugs.) ein Gedicht sein

    2. transitive verb
    1) (represent) abbilden
    2) (imagine)

    picture [to oneself] — sich (Dat.) vorstellen

    * * *
    ['pik ə] 1. noun
    1) (a painting or drawing: This is a picture of my mother.) das Bild
    2) (a photograph: I took a lot of pictures when I was on holiday.) das Bild
    3) (a cinema film: There's a good picture on at the cinema tonight.) der Film
    4) ((with the) a symbol or perfect example (of something): She looked the picture of health/happiness.) die Verkörperung
    5) ((with a) a beautiful sight: She looked a picture in her new dress.) ein Bild
    6) (a clear description: He gave me a good picture of what was happening.) anschauliche Schilderung
    2. verb
    (to imagine: I can picture the scene.) (sich) ausmalen
    - put someone / be in the picture
    - put / be in the picture
    - academic.ru/118994/the_pictures">the pictures
    * * *
    pic·ture
    [ˈpɪktʃəʳ, AM -ɚ]
    I. n
    1. (painting, drawing) Bild nt
    to draw/paint a \picture ein Bild zeichnen/malen
    2. (photograph) Bild nt, Foto nt
    to get one's \picture in the paper [mit Foto] in die Zeitung kommen
    wedding \picture Hochzeitsfoto nt
    to take a \picture ein Foto machen
    I hate having my \picture taken ich hasse es, fotografiert zu werden
    3. (on TV screen) [Fernseh]bild nt
    satellite \picture Satellitenbild nt
    4. (film) Film m
    to make a \picture einen Film drehen
    to be [or work] in \pictures im Filmgeschäft sein
    5. ( dated: cinema)
    the \pictures pl das Kino
    6. ( fig: impression) Bild nt
    this is not an accurate \picture das ist eine Verdrehung der Tatsachen
    the true \picture of what went on is only just beginning to emerge was da wirklich so vor sich ging, kommt erst jetzt langsam ans Tageslicht
    I have a very vivid \picture of the first time I met her ich habe unsere erste Begegnung noch lebhaft vor Augen
    mental \picture Vorstellung f
    the people were asked to form a mental \picture of the man die Leute wurden gebeten, sich den Mann vorzustellen
    to paint a \picture of sth ein Bild von etw dat zeichnen
    to paint a gloomy/rosy \picture of sth etw in düsteren/rosigen Farben ausmalen
    the \picture of sth der Inbegriff [o die Verkörperung] einer S. gen
    he looks the very \picture of health er strotzt nur so vor Gesundheit
    8. (situation) Bild nt
    the \picture is brighter than six months ago es sieht besser aus als noch vor sechs Monaten
    the broad [or AM usu big] \picture die allgemeine Situation
    9.
    to be [or look] a \picture ( fam)
    sb's face is a \picture jd macht ein komisches Gesicht
    my boss' face was a \picture when I said I was joining the competition du hättest das Gesicht von meinem Chef sehen sollen, als ich ihm sagte, dass ich zur Konkurrenz gehe
    to get the \picture etw verstehen [o fam kapieren], wie gemalt aussehen
    to be in the \picture (informed) im Bilde [o auf dem neuesten Stand] sein; (involved) beteiligt sein; (in the public sphere) im Rampenlicht stehen
    to keep sb in the \picture [about sb/sth] jdn [über jdn/etw] auf dem Laufenden halten
    to be out of the \picture (uninformed) nicht im Bilde sein; (not involved) unbeteiligt sein; (not on the scene) von der Bildfläche verschwunden sein
    he drifted out of the \picture er geriet in Vergessenheit
    keep the press out of the \picture as long as possible haltet die Presse so lange wie möglich raus
    as pretty as a \picture bildschön
    to put sb in the \picture jdn auf den neuesten Stand bringen
    one [or a] \picture is worth a thousand words ( saying) ein Bild sagt mehr als tausend Worte prov
    II. vt
    to \picture sth sich dat etw vorstellen; (depict) etw darstellen
    he \pictured himself as a visionary er sah sich als einen Visionär
    III. vi
    to \picture to oneself how... sich dat vorstellen, wie...
    * * *
    ['pɪktʃə(r)]
    1. n
    1) Bild nt; (ART) (= painting) Gemälde nt, Bild nt; (= drawing) Zeichnung f
    2) (TV) Bild nt
    3) (FILM) Film m
    4) (= mental image) Vorstellung f, Bild nt

    to give you a picture of what life is like heredamit Sie sich (dat) ein Bild vom Leben hier machen können

    to form a picture of sthsich (dat) ein Bild von etw machen

    I'm beginning to get the picture (inf)ich fange an zu begreifen or kapieren (inf)

    he/that no longer comes into the picture — er/das spielt keine Rolle mehr

    5) (= sight) Bild nt; (beautiful) Traum m, Bild nt

    his face was a picturesein Gesicht war ein Bild für die Götter (inf)

    she looked a picture —

    6) (= embodiment) Bild nt, Verkörperung f; (= spitting image) Abbild nt, Ebenbild nt

    she looked or was the picture of happiness/health — sie sah wie das Glück/die Gesundheit in Person aus

    2. vt
    1) (= imagine) sich (dat) vorstellen
    2) (= describe) beschreiben, darstellen
    3) (by drawing, painting) darstellen; (in book) abbilden
    * * *
    picture [ˈpıktʃə(r)]
    A s
    1. Bild n ( auch TV): he isn’t in the picture auf dem Bild;
    his face was a picture du hättest sein Gesicht sehen sollen!
    2. Abbildung f, Illustration f
    3. Bild n, Gemälde n:
    sit for one’s picture sich malen lassen; pretty A 1
    4. (geistiges) Bild, Vorstellung f:
    form a picture of sth sich von etwas ein Bild machen
    5. umg Bild n, Verkörperung f:
    he looks the very picture of health er sieht aus wie das blühende Leben;
    look the picture of misery ein Bild des Jammers bieten, wie ein Häufchen Elend oder Unglück aussehen
    6. Ebenbild n:
    7. fig anschauliche Darstellung oder Schilderung, Bild n, (Sitten)Gemälde n (in Worten):
    Gibbon’s picture of ancient Rome
    8. umg bildschöne Sache oder Person:
    she is a perfect picture sie ist bildschön;
    the hat is a picture der Hut ist ein Gedicht
    9. umg Blickfeld n:
    a) sichtbar sein, eine Rolle spielen,
    b) im Bild oder auf dem Laufenden sein ( about über akk);
    come into the picture in Erscheinung treten;
    drop out of the picture (von der Bildfläche) verschwinden;
    put sb in the picture jemanden ins Bild setzen ( about über akk);
    keep sb in the picture jemanden auf dem Laufenden halten ( about über akk);
    a) nicht von Interesse, ohne Belang,
    b) weg vom Fenster umg
    10. FOTO Aufnahme f, Bild n:
    picture of the family Familienbild;
    take a picture of eine Aufnahme machen von (od gen), jemanden, etwas aufnehmen;
    may I take your picture? darf ich eine Aufnahme von Ihnen machen?
    11. a) Film m
    b) pl besonders Br Kino n:
    go to the pictures ins Kino gehen
    c) pl besonders Br Film m (Filmwelt):
    be in pictures beim Film sein
    12. auch clinical picture MED klinisches Bild, Krankheitsbild n, Befund m
    B v/t
    1. abbilden, darstellen, malen
    2. fig anschaulich schildern, beschreiben, (in Worten) ausmalen
    3. auch picture to oneself fig sich ein Bild machen von, sich etwas ausmalen oder vorstellen
    4. eine Empfindung etc ausdrücken, erkennen lassen, spiegeln, zeigen
    C adj
    1. Bilder…
    2. Film…
    * * *
    1. noun
    1) Bild, das
    2) (portrait) Porträt, das; (photograph) Porträtfoto, das

    have one's picture paintedsich malen od. portraitieren lassen

    3) (mental image) Vorstellung, die; Bild, das

    get a picture of somethingsich (Dat.) von etwas ein Bild machen

    present a sorry picture(fig.) ein trauriges od. jämmerliches Bild abgeben

    look the [very] picture of health/misery/innocence — wie das blühende Leben aussehen/ein Bild des Jammers sein/wie die Unschuld in Person aussehen

    get the picture(coll.) verstehen[, worum es geht]

    I'm beginning to get the picturelangsam od. allmählich verstehe od. (ugs.) kapiere ich

    [do you] get the picture? — verstehst du?

    be in the picture (be aware) im Bilde sein

    come or enter into the picture — [dabei] eine Rolle spielen

    4) (film) Film, der
    5) in pl. (Brit.): (cinema) Kino, das

    what's on at the pictures?was gibt's od. läuft im Kino?

    6) (delightful object)

    be a picturewunderschön od. (ugs.) ein Gedicht sein

    2. transitive verb
    1) (represent) abbilden

    picture [to oneself] — sich (Dat.) vorstellen

    * * *
    (art) n.
    Gemälde - n. n.
    Abbildung -en f.
    Aufnahme -n f.
    Bild -er n.
    Film -e m.
    Foto -s n. v.
    beschreiben v.
    darstellen v.

    English-german dictionary > picture

  • 11 Bild

    n; -(e)s, -er
    1.
    a) auch TV und fig. picture;
    b) (Gemälde) painting; (Porträt) auch portrait;
    c) (Foto) photo, picture; (Schnappschuss) snap(shot); ein Bild aufnehmen oder umg. knipsen take a picture ( oder photo); hier sind Bilder von unseren Ferien here are our holiday (Am. vacation) snaps;
    d) in Büchern: illustration, picture
    2.
    a) (Ab-, Ebenbild) auch TV image; ein Bild von einem Mädchen a lovely girl, a peach of a girl umg.;
    b) (Nachbildung) effigy
    3. (Bühnenbild) scene; im Filmvorspann: camera; ein Trauerspiel in fünf Bildern a tragedy in five scenes; lebende Bilder Theater: tableaux (vivants), living pictures
    4. (Anblick) picture, sight; (Szene) scene; Bild der Zerstörung / des Grauens scene of destruction / horror; ein Bild des Jammers a picture of misery; die Stadt bot ein verändertes Bild the city’s appearance had altered considerably; ein Bild für ( die) Götter! umg., hum. that’s a sight worth seeing!
    5. (Vorstellung) idea, picture; eines Landes, eines Dichters etc.: image; (Schilderung) picture, description, portrait; sich (Dat) ein Bild machen von jemandem/etw. (sich vorstellen) auch visualize s.o./s.th.; von etw. (selber ansehen) see s.th. for o.s.; sich ein falsches / zu optimistisches etc. Bild machen von jemandem / etw. see s.o. / s.th. in the wrong light / too optimistically etc.; ein falsches Bild bekommen get the wrong idea ( oder impression, picture); sich ein wahres oder rechtes Bild von etw. machen oder verschaffen form a true notion of s.th.; du machst dir kein Bild ( davon) you have no idea (of it); sich ein Bild machen form an impression (in one’s mind) ( von of)
    6. rhetorisch: image, metaphor; (Gleichnis) simile; in Bildern sprechen oder reden use a metaphor, speak metaphorically
    7. fig. picture; im Bilde sein be in the picture; jetzt bin ich im Bilde now I get the picture, now I get it, I’m with you now umg.; jemanden ins Bild setzen put s.o. in the picture ( über + Akk about); kann ich dich darüber mal ins Bild setzen? auch can I fill you in on this one?
    8. bei Kartenspielen: court (Am. face) card; düster I
    * * *
    das Bild
    (Abbildung) picture; image;
    (Ansicht) sight; view;
    (Darstellung) representation;
    (Foto) photo;
    (Gemälde) painting;
    (Gleichnis) simile;
    (Metapher) metaphor
    * * *
    Bịld [bɪlt]
    nt -(e)s, -er
    ['bɪldɐ]
    1) (lit, fig) picture; (= Fotografie) photo, picture; (FILM) frame; (ART) (= Zeichnung) drawing; (= Gemälde) painting; (CARDS) court or face (US) card, picture card (inf)

    ein Bild machento take a photo or picture

    etw im Bild festhalten — to photograph/paint/draw sth as a permanent record

    Bild: Hans Schwarz (TV, Film) — camera: Hans Schwarz

    See:
    2) (= Abbild) image; (= Spiegelbild auch) reflection
    3) (= Anblick, Ansicht) sight

    das äußere Bild der Stadt — the appearance of the town

    4) (OPT) image
    5) (THEAT = Szene) scene
    See:
    lebend
    6) (= Metapher) metaphor, image

    um mit einem or im Bild zu sprechen... — to use a metaphor...

    7) (= Erscheinungsbild) character

    sie gehören zum Bild dieser Stadtthey are part of the scene in this town

    8) (fig = Vorstellung) image, picture

    im Bilde seinto be in the picture (

    über +acc about)

    jdn ins Bild setzento put sb in the picture (

    über +acc about)

    von jdm/etw ein Bild machen — to get an idea of sb/sth

    du machst dir kein Bild davon, wie schwer das war — you've no idea or conception how hard it was

    das Bild des Deutschen/Amerikaners — the image of the German/American

    * * *
    das
    1) (reflection: She looked at her image in the mirror.) image
    2) (a painting or drawing: This is a picture of my mother.) picture
    3) (a photograph: I took a lot of pictures when I was on holiday.) picture
    * * *
    <-[e]s, -er>
    [bɪlt, pl ˈbɪldɐ]
    nt
    1. KUNST picture; (Zeichnung) drawing; (Gemälde) painting; (in Büchern) illustration
    ein \Bild malen/zeichnen to paint/draw a picture
    2. FOTO picture, photo[graph]
    ich habe noch acht \Bilder auf dem Film I've got eight photos [or exposures] left on the film
    etw im \Bild festhalten to photograph sth as a record
    ein \Bild machen [o (fam) knipsen] [o (hum) schießen] to take a photo[graph] [or picture
    3. FILM, TV picture
    etw im \Bild festhalten to capture sth on film [or canvas
    4. (im Spiegel) reflection
    5. kein pl (Aussehen) appearance; (Blick) view; (Anblick) sight; (Szene) scene
    das \Bild der Erde hat sich sehr verändert the appearance of the earth has changed greatly
    vom Aussichtsturm bot sich ein herrliches \Bild there was an excellent view from the observation tower
    diese riesigen Hochhäuser wären sicher keine Bereicherung für das \Bild der Stadt these skyscrapers would hardly improve the townscape
    die hungernden Kinder boten ein \Bild des Elends the starving children were a pathetic [or wretched] sight
    uns bot sich ein \Bild der Verwüstung we were confronted with a scene of devastation
    6. LIT (Metapher) metaphor, image
    in \Bildern sprechen to speak in images
    7. no pl (Vorstellung) idea no pl; (Image) image no pl; (Eindruck) impression
    das in dem Werk gezeichnete \Bild der Amerikaner ist sehr negativ the image of Americans in this work is very negative
    von seiner zukünftigen Frau hat er schon ein genaues \Bild he already has a very good idea of what his future wife should be like
    ein falsches \Bild von jdm/etw bekommen to get the wrong idea [or impression] of sb/sth
    sich dat von jdm/etw ein \Bild machen to form an opinion about sb/sth
    sich dat von etw dat kein \Bild machen to have [absolutely] no idea of sth
    du machst dir kein \Bild davon, wie schwer das war! you have [absolutely] no idea [of] how difficult it was!
    8. THEAT (a. fig: Szene) scene a. fig
    mit diesem Artikel rückte er sich ins \Bild he announced his arrival on the scene with this article
    9. KARTEN picture
    10.
    ein \Bild für [die] Götter sein (fam) to be a sight for sore eyes
    [über jdn/etw] im \Bilde sein to be in the picture [about sb/sth]
    ein \Bild des Jammers sein (geh) to be a picture of misery
    ein \Bild von einer Frau sein to be a perfect picture [or a fine specimen] of a woman
    ein \Bild von einem Mann sein to be a fine specimen of a man
    das ist ein schwaches \Bild! (fam) that is a [very] poor show! fig fam
    jdn [über jdn/etw] ins \Bild setzen to put sb in the picture [about sb/sth]
    * * *
    das; Bild[e]s, Bilder
    1) picture; (in einem Buch usw.) illustration; (Spielkarte) picture or court card

    ein Bild [von jemandem/etwas] machen — take a picture [of somebody/something]

    ein Bild von einem Mann/einer Frau sein — be a fine specimen of a man/woman; be a fine-looking man/woman

    2) (Aussehen) appearance; (Anblick) sight

    ein Bild für [die] Götter — (scherzh.) a sight for sore eyes

    3) (Metapher) image; metaphor
    4) (Abbild) image; (SpiegelBild) reflection
    5) (Vorstellung) image

    ein falsches/merkwürdiges Bild von etwas haben — have a wrong impression/curious idea of something

    sich (Dat.) ein Bild von jemandem/etwas machen — form an impression of somebody/something

    6) in

    jemanden [über etwas (Akk.)] ins Bild setzen — put somebody in the picture [about something]

    [über etwas (Akk.)] im Bilde sein — be in the picture [about something]

    7) (Theater) scene
    * * *
    Bild n; -(e)s, -er
    1. auch TV und fig picture; (Gemälde) painting; (Porträt) auch portrait; (Foto) photo, picture; (Schnappschuss) snap(shot);
    knipsen take a picture ( oder photo);
    hier sind Bilder von unseren Ferien here are our holiday (US vacation) snaps; in Büchern: illustration, picture
    2. (Ab-, Ebenbild) auch TV image;
    ein Bild von einem Mädchen a lovely girl, a peach of a girl umg; (Nachbildung) effigy
    3. (Bühnenbild) scene; im Filmvorspann: camera;
    ein Trauerspiel in fünf Bildern a tragedy in five scenes;
    lebende Bilder Theater: tableaux (vivants), living pictures
    4. (Anblick) picture, sight; (Szene) scene;
    Bild der Zerstörung/des Grauens scene of destruction/horror;
    ein Bild des Jammers a picture of misery;
    die Stadt bot ein verändertes Bild the city’s appearance had altered considerably;
    ein Bild für (die) Götter! umg, hum that’s a sight worth seeing!
    5. (Vorstellung) idea, picture; eines Landes, eines Dichters etc: image; (Schilderung) picture, description, portrait;
    sich (dat)
    ein Bild machen von jemandem/etwas (sich vorstellen) auch visualize sb/sth; von etwas (selber ansehen) see sth for o.s.;
    sich ein falsches/zu optimistisches etc
    Bild machen von jemandem/etwas see sb/sth in the wrong light/too optimistically etc;
    ein falsches Bild bekommen get the wrong idea ( oder impression, picture);
    verschaffen form a true notion of sth;
    du machst dir kein Bild (davon) you have no idea (of it);
    sich ein Bild machen form an impression (in one’s mind) (
    von of)
    6. rhetorisch: image, metaphor; (Gleichnis) simile;
    reden use a metaphor, speak metaphorically
    7. fig picture;
    im Bilde sein be in the picture;
    jetzt bin ich im Bilde now I get the picture, now I get it, I’m with you now umg;
    jemanden ins Bild setzen put sb in the picture (
    über +akk about);
    kann ich dich darüber mal ins Bild setzen? auch can I fill you in on this one?
    8. bei Kartenspielen: court (US face) card; düster A
    * * *
    das; Bild[e]s, Bilder
    1) picture; (in einem Buch usw.) illustration; (Spielkarte) picture or court card

    ein Bild [von jemandem/etwas] machen — take a picture [of somebody/something]

    ein Bild von einem Mann/einer Frau sein — be a fine specimen of a man/woman; be a fine-looking man/woman

    2) (Aussehen) appearance; (Anblick) sight

    ein Bild für [die] Götter — (scherzh.) a sight for sore eyes

    3) (Metapher) image; metaphor
    4) (Abbild) image; (SpiegelBild) reflection
    5) (Vorstellung) image

    ein falsches/merkwürdiges Bild von etwas haben — have a wrong impression/curious idea of something

    sich (Dat.) ein Bild von jemandem/etwas machen — form an impression of somebody/something

    6) in

    jemanden [über etwas (Akk.)] ins Bild setzen — put somebody in the picture [about something]

    [über etwas (Akk.)] im Bilde sein — be in the picture [about something]

    7) (Theater) scene
    * * *
    -er n.
    figure n.
    image n.
    picture n.
    tableau n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Bild

  • 12 double

    1. adjective
    1) (consisting of two parts etc.) doppelt [Anstrich, Stofflage, Sohle]
    2) (twofold) doppelt [Sandwich, Futter, Fenster, Boden]
    3) (with pl.): (two) zwei [Punkte, Klingen]
    4) (for two persons) Doppel-

    double seat — Doppelsitz, der

    double bed/room — Doppelbett, das/-zimmer, das

    5)

    folded doubleeinmal od. einfach gefaltet

    6) (having some part double) Doppel[adler, -heft, -stecker]
    7) (dual) doppelt [Sinn, [Verwendungs]zweck]
    8) (twice as much) doppelt [Anzahl]

    a room double the size of thisein doppelt so großes Zimmer wie dieses

    be double the height/width/time — doppelt so hoch/breit/lang sein

    be double the costdoppelt so teuer sein

    9) (twice as many) doppelt so viele wie
    10) (of twofold size etc.) doppelt [Portion, Lautstärke, Kognak, Whisky]
    11) (of extra size etc.) doppelt so groß [Anstrengung, Mühe, Schwierigkeit, Problem, Anreiz]
    12) (deceitful) falsch [Spiel]
    2. adverb 3. noun
    1) (double quantity) Doppelte, das
    2) (double measure of whisky etc.) Doppelte, der; (double room) Doppelzimmer, das
    3) (twice as much) das Doppelte; doppelt soviel; (twice as many) doppelt so viele
    4) (duplicate person) Doppelgänger, der/-gängerin, die
    5)

    at the double — unverzüglich; (Mil.) aufs schnellste

    6) (pair of victories) Doppelerfolg, der; (pair of championships) Double, das; Doppel, das
    7) in pl. (Tennis etc.) Doppel, das

    women's or ladies'/men's/mixed doubles — Damen-/Herrendoppel, das/gemischtes Doppel

    4. transitive verb
    verdoppeln; (make double) doppelt nehmen [Decke]
    5. intransitive verb
    2) (have two functions) doppelt verwendbar sein

    the sofa doubles as a bedman kann das Sofa auch als Bett benutzen

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/21908/double_back">double back
    * * *
    1. adjective
    1) (of twice the (usual) weight, size etc: A double whisky, please.) doppelt
    2) (two of a sort together or occurring in pairs: double doors.) Doppel-...
    3) (consisting of two parts or layers: a double thickness of paper; a double meaning.) zweifach
    4) (for two people: a double bed.) Doppel-...
    2. adverb
    1) (twice: I gave her double the usual quantity.) doppelt
    2) (in two: The coat had been folded double.) doppelt
    3. noun
    1) (a double quantity: Whatever the women earn, the men earn double.) das Doppelte
    2) (someone who is exactly like another: He is my father's double.) der Doppelgänger
    4. verb
    1) (to (cause to) become twice as large or numerous: He doubled his income in three years; Road accidents have doubled since 1960.) verdoppeln
    2) (to have two jobs or uses: This sofa doubles as a bed.) zweifach nutzbar
    - doubles
    - double agent
    - double bass
    - double-bedded
    - double-check
    - double-cross
    - double-dealing
    5. adjective
    (cheating: You double-dealing liar!) falsch
    6. adjective
    a double-decker bus.) Doppeldecker-...
    - double-Dutch
    - double figures
    - double-quick
    - at the double
    - double back
    - double up
    - see double
    * * *
    dou·ble
    [ˈdʌbl̩]
    I. adj inv, attr
    1. (twice, two) doppelt
    ‘cool’ has a \double o in the middle ‚cool‘ wird mit zwei o in der Mitte geschrieben
    my telephone number is \double three, one, five meine Telefonnummer ist zweimal die drei, eins, fünf
    now we have a \double problem nun haben wir zwei Probleme
    having twins usually means \double trouble for the parents Zwillinge sind für die Eltern in der Regel auch eine doppelte Belastung
    most of the photos on this roll are \double exposures die meisten Fotos auf diesem Film sind doppelt belichtet
    his salary is \double what I get [or \double mine] sein Gehalt ist doppelt so hoch wie meines
    \double dribble SPORT Doppeldribbeln nt fachspr
    to be \double the price/size doppelt so teuer/groß sein
    a \double whisky ein doppelter Whisky
    2. (of two equal parts) Doppel-
    \double chimneys Doppelkamine pl
    \double door (with two parts) Flügeltür f; (twofold) Doppeltür f
    \double pneumonia doppelseitige Lungenentzündung
    3. (of two layers) Doppel-
    \double membrane Doppelmembran f
    4. (for two) Doppel-
    \double sheet Doppelbettlaken nt, Doppelleintuch nt ÖSTERR, SCHWEIZ
    5. BOT
    \double daffodil/narcissus/primrose gefüllte Osterglocke/Narzisse/Pfingstrose
    6. (deceitful, dual)
    \double life Doppelleben nt
    to have a \double meaning doppeldeutig sein
    to apply \double standards mit zweierlei Maß messen
    \double standard [of morals] Doppelmoral f
    II. adv
    1. (twice as much) doppelt so viel
    to charge sb \double jdm das Doppelte berechnen
    to cost \double das Doppelte kosten
    2. (two times) doppelt
    \double as long zweimal [o doppelt] so lang
    to see \double doppelt sehen
    3. (in the middle)
    to be bent \double sich akk niederbeugen [o bücken]; (with laughter, pain) sich akk krümmen
    they were bent \double from decades of labour in the fields sie waren gebeugt von jahrzehntelanger Arbeit auf den Feldern
    after half an hour bent \double weeding the garden,... nachdem sie eine halbe Stunde in gebückter Haltung Unkraut gejätet hatte,...
    to be bent \double with laughter ( fam) sich akk vor Lachen krümmen [o biegen] fam
    to fold sth \double etw einmal [o in der Mitte] falten
    to fold a sheet \double ein Laken einmal zusammenlegen
    III. n
    the \double das Doppelte [o Zweifache
    2. (whisky, gin) Doppelte(r) m
    can I get you a Scotch?make it a \double, please! darf ich Ihnen einen Scotch bringen? — ja, einen Doppelten, bitte!
    3. (duplicate person) Doppelgänger(in) m(f), Ebenbild nt geh
    he was your absolute \double er war dir wie aus dem Gesicht geschnitten, er sah dir zum Verwechseln ähnlich
    4. FILM Double nt
    5. SPORT, TENNIS
    \doubles pl Doppel nt
    men's/women's \doubles Herren-/Damendoppel nt
    mixed \doubles gemischtes Doppel
    6. SPORT (in baseball) Double nt fachspr
    7. (in games of dice) Pasch m
    \double four Viererpasch m
    8.
    I'll bet you \double or nothing [or quits] that... BRIT ich wette mit dir um das Doppelte, dass...
    on [or at] the \double ( fam: march, go) also MIL im Laufschritt; (act) im Eiltempo fam
    get my dinner and be back here on the \double! bring mir auf der Stelle mein Abendessen!
    IV. vt
    1. (make twice as much/many)
    to \double sth etw verdoppeln
    to \double the stakes den Einsatz verdoppeln
    to \double sth etw doppelt nehmen; (fold) etw zusammenlegen
    to \double a sheet ein Laken in der Mitte zusammenlegen
    3. NAUT
    to \double sth etw umschiffen
    4. FILM, THEAT
    to \double sb jdn doubeln
    V. vi
    1. (increase twofold) sich verdoppeln
    2. (serve a second purpose) eine Doppelfunktion haben; (play) FILM, THEAT eine Doppelrolle spielen; MUS
    to \double on piano and guitar Klavier und Gitarre spielen
    the actress playing the judge also \doubles as the victim's sister die Schauspielerin, die die Richterin darstellt, spielt auch die Schwester des Opfers
    she \doubles as judge and the victim's sister sie spielt in einer Doppelrolle die Richterin und die Schwester des Opfers
    the kitchen table \doubles as my desk der Küchentisch dient auch als mein Schreibtisch
    3. (fold) sich falten [lassen]
    4. MIL im Laufschritt marschieren
    5. (turn) kehrtmachen; rabbit einen Haken schlagen
    * * *
    ['dʌbl]
    1. adv
    1) (= twice as much) charge, cost, pay doppelt so viel; count doppelt

    we paid her double what she was getting before —

    they charge double what they used to he took double the time it took me — sie berechnen doppelt so viel wie früher er brauchte doppelt so lange wie ich

    he's double your age —

    2)

    she was bent double with laughter/pain — sie krümmte sich vor Lachen/Schmerzen

    2. adj
    1) (= twice as much) doppelt

    to pay a double amount —

    a double gin/whisky etc — ein doppelter Gin/Whisky etc

    2) (= having two similar parts, in pairs) Doppel-

    it is spelled with a double 'p'es wird mit Doppel-p or mit zwei p geschrieben

    my phone number is 9, double 3, 2, 4 — meine Telefonnummer ist neun drei drei zwei vier or neun dreiunddreißig vierundzwanzig

    3) (BOT) flower gefüllt
    3. n
    1) (= twice a quantity, number, size etc) das Doppelte, das Zweifache
    2) (= person) Ebenbild nt, Doppelgänger(in) m(f); (FILM, THEAT = stand-in) Double nt; (= actor taking two parts) Schauspieler, der eine Doppelrolle spielt

    I saw your double —

    3)

    at the double (also Mil) — im Laufschritt; (fig) im Eiltempo

    4) (CARDS: increase) Verdoppelung f; (BRIDGE) Kontra nt; (= hand) Blatt, das die Verdoppelung/das Kontra rechtfertigt (in racing) Doppelwette f; (in dice) Pasch m; (in dominoes) Doppelstein m, Pasch m
    4. vt
    1) (= increase twofold) verdoppeln
    2) (= fold in two) piece of paper (einmal) falten
    3) (FILM, THEAT)

    he doubles the roles of courtier and hangmaner hat die Doppelrolle des Höflings und Henkers

    the producer decided to double the parts of pimp and judge — der Produzent beschloss, die Rollen des Zuhälters und des Richters mit demselben Schauspieler zu besetzen

    4) (NAUT: sail round) umsegeln
    5) (CARDS) verdoppeln; (BRIDGE) kontrieren
    5. vi
    1) (= increase twofold) sich verdoppeln
    3) (FILM, THEAT)

    to double for sb — jds Double sein, jdn doubeln

    who is doubling for him? — wer doubelt ihn?, wer ist sein Double?

    this bedroom doubles as a studydieses Schlafzimmer dient auch als Arbeitszimmer

    4) (CARDS) verdoppeln; (BRIDGE) kontrieren
    * * *
    double [ˈdʌbl]
    A adj (adv doubly)
    1. a) doppelt, Doppel…, zweifach:
    double bottom doppelter Boden, SCHIFF Doppelboden m;
    double the value der zweifache oder doppelte Wert;
    give a double knock zweimal klopfen;
    double period SCHULE Doppelstunde f; jeopardy, rhyme A 1
    b) doppelt so groß wie:
    c) MED doppelseitig (Lungenentzündung etc)
    2. Doppelt…, verdoppelt, verstärkt:
    double beer Starkbier n
    3. Doppel…, für zwei bestimmt:
    double bed Doppelbett n;
    double room Doppel-, Zweibettzimmer n
    4. gepaart, Doppel…:
    a) Doppeltür f,
    b) Flügeltür f;
    double nozzle TECH Doppel-, Zweifachdüse f
    5. BOT gefüllt, doppelt
    6. MUS eine Oktave tiefer (klingend), Kontra…
    7. zweideutig
    8. unaufrichtig, falsch
    9. gekrümmt
    B adv
    1. doppelt, noch einmal:
    2. doppelt, zweifach:
    10 is double five 10 ist zweimal 5;
    double or quits (US a. nothing) doppelt od nichts;
    play double or quits fig alles auf eine Karte setzen;
    see double (alles) doppelt sehen
    3. paarweise, zu zweit:
    sleep double auch in einem Bett schlafen
    4. unaufrichtig, falsch
    C s
    1. (das) Doppelte oder Zweifache
    2. Gegenstück n:
    a) Ebenbild n
    b) Doppel n, Duplikat n (auch Abschrift)
    3. a) Double n, Doppelgänger(in)
    4. a) Falte f
    b) Windung f
    5. a) plötzliche Kehrtwendung
    b) Haken m:
    give sb the double jemandem durch die Lappen gehen umg
    6. MIL Schnellschritt m:
    a) a. allg im Schnellschritt,
    b) allg auf der Stelle
    7. Trick m, Winkelzug m
    8. a) THEAT zweite Besetzung
    b) FILM, TV Double n
    c) THEAT etc Schauspieler, der eine Doppelrolle spielt
    9. pl Tennis etc:
    a) Doppel n (Wettbewerb)
    b) (als sg konstruiert) auch doubles match Doppel n:
    doubles court Doppelfeld n;
    doubles partner Doppelpartner(in);
    doubles player Doppelspieler(in);
    doubles team Doppel;
    men’s doubles Herrendoppel
    10. SPORT
    a) Doppelsieg m
    b) Doppelniederlage f
    c) Double n (Meisterschaft und Pokalsieg)
    11. Bridge etc:
    a) Doppeln n
    b) Karte, die Doppeln gestattet
    12. Doppelwette f
    13. ASTRON Doppelstern m
    14. Springreiten: zweifache Kombination
    D v/t
    1. verdoppeln ( auch MUS), verzweifachen
    2. um das Doppelte übertreffen
    a) Papier etc kniffen, falten, eine Bettdecke etc um-, zurückschlagen,
    b) zusammenfalten, -legen,
    c) die Faust ballen: double up A 2
    4. umsegeln, umschiffen
    5. Bridge etc: das Gebot doppeln
    6. a) FILM, TV als Double einspringen für, jemanden doubeln
    b) double the parts of … and … THEAT etc … und … in einer Doppelrolle spielen
    7. Spinnerei: doublieren
    E v/i
    1. sich verdoppeln
    2. sich (zusammen)falten (lassen)
    3. a) plötzlich kehrtmachen
    b) einen Haken schlagen
    4. Winkelzüge machen
    5. doppelt verwendbar sein:
    the chair doubles as a bed der Sessel lässt sich auch als Bett verwenden
    6. a) double for D 6 a
    b) THEAT etc eine Doppelrolle spielen:
    double as … and … D 6 b; allg sowohl als … als auch als … fungieren
    c) he doubles as a waiter er hat noch einen Job als Kellner
    7. MUS zwei Instrumente spielen:
    he doubles on … and … er spielt … und …
    8. Bridge etc: doppeln
    9. den Einsatz verdoppeln
    10. a) MIL im Schnellschritt marschieren
    b) laufen
    dbl. abk double
    * * *
    1. adjective
    1) (consisting of two parts etc.) doppelt [Anstrich, Stofflage, Sohle]
    2) (twofold) doppelt [Sandwich, Futter, Fenster, Boden]
    3) (with pl.): (two) zwei [Punkte, Klingen]

    double seat — Doppelsitz, der

    double bed/room — Doppelbett, das/-zimmer, das

    5)

    folded doubleeinmal od. einfach gefaltet

    6) (having some part double) Doppel[adler, -heft, -stecker]
    7) (dual) doppelt [Sinn, [Verwendungs]zweck]
    8) (twice as much) doppelt [Anzahl]

    be double the height/width/time — doppelt so hoch/breit/lang sein

    9) (twice as many) doppelt so viele wie
    10) (of twofold size etc.) doppelt [Portion, Lautstärke, Kognak, Whisky]
    11) (of extra size etc.) doppelt so groß [Anstrengung, Mühe, Schwierigkeit, Problem, Anreiz]
    12) (deceitful) falsch [Spiel]
    2. adverb 3. noun
    1) (double quantity) Doppelte, das
    2) (double measure of whisky etc.) Doppelte, der; (double room) Doppelzimmer, das
    3) (twice as much) das Doppelte; doppelt soviel; (twice as many) doppelt so viele
    4) (duplicate person) Doppelgänger, der/-gängerin, die
    5)

    at the double — unverzüglich; (Mil.) aufs schnellste

    6) (pair of victories) Doppelerfolg, der; (pair of championships) Double, das; Doppel, das
    7) in pl. (Tennis etc.) Doppel, das

    women's or ladies'/men's/mixed doubles — Damen-/Herrendoppel, das/gemischtes Doppel

    4. transitive verb
    verdoppeln; (make double) doppelt nehmen [Decke]
    5. intransitive verb
    2) (have two functions) doppelt verwendbar sein
    Phrasal Verbs:
    * * *
    (person) n.
    Doppelgänger m. adj.
    doppelt adj. n.
    Doppel- präfix.
    Double -s n. v.
    verdoppeln v.

    English-german dictionary > double

  • 13 model

    1. noun
    1) Modell, das
    2) (perfect example) Muster, das (of an + Dat.); (to be imitated) Vorbild, das

    be a model of industryein Muster an Fleiß (Dat.) sein

    on the model of somethingnach dem Vorbild einer Sache (Gen.)

    3) (Art) Modell, das; (Fashion) Model, das; Mannequin, das; (male) Dressman, der

    photographer's model — Fotomodell, das

    2. adjective
    1) (exemplary) vorbildlich; Muster- (oft iron.)
    2) (miniature) Modell[stadt, -eisenbahn, -flugzeug]
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) modellieren; formen

    model something in clayetwas in Ton modellieren

    model something after or [up]on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    2) (Fashion) vorführen [Kleid, Entwurf usw.]
    4. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog.) als [Foto]modell arbeiten; (Art) Modell stehen/sitzen
    2)

    model in clayetc. in Ton usw. modellieren

    * * *
    ['modl] 1. noun
    1) (a copy or representation of something usually on a much smaller scale: a model of the Taj Mahal; ( also adjective) a model aeroplane.) das Modell, Modell-...
    2) (a particular type or design of something, eg a car, that is manufactured in large numbers: Our car is a 1999 model.) das Modell
    3) (a person who wears clothes etc so that possible buyers can see them being worn: He has a job as a male fashion model.) das Modell
    4) (a person who is painted, sculpted, photographed etc by an artist, photographer etc: I work as an artist's model.) das Modell
    5) (something that can be used to copy from.) das Muster
    6) (a person or thing which is an excellent example: She is a model of politeness; ( also adjective) model behaviour.) das Vorbild, vorbildlich
    2. verb
    1) (to wear (clothes etc) to show them to possible buyers: They model (underwear) for a living.) Kleider, etc. vorführen
    2) (to work or pose as a model for an artist, photographer etc: She models at the local art school.) Modell stehen
    3) (to make models (of things or people): to model (the heads of famous people) in clay.) modellieren
    4) (to form (something) into a (particular) shape: She modelled the clay into the shape of a penguin; She models herself on her older sister.) formen, sich zum Vorbild nehmen
    - academic.ru/47499/modelling">modelling
    * * *
    mod·el
    [ˈmɒdəl, AM ˈmɑ:d-]
    I. n
    1. (representation) Modell nt; COMPUT [schematische] Darstellung, Nachbildung f, Simulation f
    a clay/wax \model ein Ton-/Wachsmodell nt
    computer \model Computerdarstellung f, Computersimulation f
    economic \model ECON [EDV-]Modell nt zur Wirtschaftsprognose
    a mathematical/statistical \model ein mathematisches/statistisches Modell
    pricing \model ECON Preismodell nt
    2. (example) Modell nt, Vorbild nt
    on the \model of sth nach dem Vorbild einer S. gen
    3. (perfect example) Muster nt
    a \model of fairness/self-control ein Muster an Fairness/Selbstbeherrschung
    to be the very \model of sth ( fig) der Inbegriff von etw dat sein
    4. (mannequin) Model nt, Mannequin nt
    male \model Dressman m
    photographic \model Fotomodell nt
    5. (for painter) Modell nt
    nude \model Aktmodell nt
    to work as a painter's \model einem Maler Modell stehen
    6. (clothing creation) Modell nt
    a Dior \model ein Modellkleid von Dior
    7. (version) Modell nt
    II. n modifier
    1. (aircraft, car, train) Modell-
    2. (exemplary) (husband, wife, student, teacher) Muster-
    III. vt
    <- ll->
    1. (make figure)
    to \model sth etw modellieren [o nachbilden]
    to \model clay/wax Ton/Wachs modellieren
    to \model sth in clay etw in Ton nachbilden
    2. (on computer)
    to \model sth etw [schematisch] darstellen, nachbilden, simulieren
    to \model sth etw vorführen
    to \model sth ein Modell von etw dat erstellen
    * * *
    ['mɒdl]
    1. n
    1) Modell nt

    to make sth on the model of sthetw (acc) einer Sache (dat) nachbilden

    it is built on the model of the Doge's Palacees ist eine Nachbildung des Dogenpalastes

    2) (= perfect example) Muster nt (of an +dat)

    this book is a model of objectivitydieses Buch ist ein Muster an Objektivität

    3) (artist's, photographer's) Modell nt; (= fashion model) Mannequin nt; (= male model) Dressman m
    4) (of car, dress, machine etc) Modell nt
    2. adj
    2) (= perfect) vorbildlich, mustergültig
    3. vt
    1)

    on the American one —

    this poem is modelled (Brit) or modeled (US) on Shakespeare's sonnets — dieses Gedicht ist Shakespeares Sonetten nachempfunden

    on anything — es ist frei entstanden, dafür gibt es keine Vorlage

    to model oneself/one's life on sb — sich (dat) jdn zum Vorbild nehmen

    2) (= make a model) modellieren, formen

    her finely modelled (Brit) or modeled features ( US fig ) —, fig ) ihre fein geschnittenen Gesichtszüge

    3) dress etc vorführen
    4. vi
    1) (= make models) modellieren
    2) (ART, PHOT) als Modell arbeiten or beschäftigt sein; (FASHION) als Mannequin/Dressman arbeiten

    to model for sb (Art, Phot) — jdm Modell stehen; (Fashion) jds Kreationen vorführen

    * * *
    model [ˈmɒdl; US ˈmɑdl]
    A s
    1. Muster n, Vorbild n ( beide:
    for für):
    after ( oder on) the model of nach dem Muster von (od gen);
    he is a model of self-control er ist ein Muster an Selbstbeherrschung;
    take sb as a model sich jemanden zum Vorbild nehmen
    2. (fig Denk)Modell n, Nachbildung f
    3. Muster n, Vorlage f
    4. MAL etc Modell n:
    act as a model to a painter einem Maler Modell stehen oder sitzen
    5. Mode: Model n:
    a) Mannequin n
    b) Dressman m
    6. Modellkleid n
    7. TECH
    a) Bau(weise) m(f)
    b) (Bau)Muster n, Modell n, Typ(e) m(f)
    8. Urbild n, -typ m
    9. dial Ebenbild n
    B adj
    1. vorbildlich, musterhaft, Muster…:
    model farm landwirtschaftlicher Musterbetrieb;
    model husband Mustergatte m;
    model marriage Musterehe f;
    model plant Musterbetrieb m
    2. Modell…:
    model builder Modellbauer(in);
    model construction unit Modellbaukasten m;
    model dress A 6;
    model school Muster-, Experimentierschule f
    C v/t prät und pperf -eled, besonders Br -elled
    1. nach Modell formen oder herstellen
    2. modellieren, nachbilden
    3. Form geben (dat)
    4. abformen
    5. Mode: Kleider etc vorführen
    6. fig formen, bilden, gestalten ( alle:
    after, on, upon nach [dem Vorbild gen]):
    model o.s. on sich jemanden zum Vorbild nehmen
    D v/i
    1. ein Modell oder Modelle herstellen
    2. KUNST modellieren
    3. plastische Gestalt annehmen (Grafik)
    4. Modell stehen oder sitzen ( for dat)
    5. modeln, als Model oder Mannequin oder Dressman arbeiten
    * * *
    1. noun
    1) Modell, das
    2) (perfect example) Muster, das (of an + Dat.); (to be imitated) Vorbild, das
    3) (Art) Modell, das; (Fashion) Model, das; Mannequin, das; (male) Dressman, der

    photographer's model — Fotomodell, das

    2. adjective
    1) (exemplary) vorbildlich; Muster- (oft iron.)
    2) (miniature) Modell[stadt, -eisenbahn, -flugzeug]
    3. transitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) modellieren; formen

    model something after or [up]on something — etwas einer Sache (Dat.) nachbilden

    2) (Fashion) vorführen [Kleid, Entwurf usw.]
    4. intransitive verb,
    (Brit.) - ll-
    1) (Fashion) als Mannequin od. Model arbeiten; [Mann:] als Dressman arbeiten; (Photog.) als [Foto]modell arbeiten; (Art) Modell stehen/sitzen
    2)

    model in clayetc. in Ton usw. modellieren

    * * *
    n.
    Ausführung f.
    Leitbild -er n.
    Mannequin n.
    Model -s n.
    Modell -e n.
    Muster - n.
    Typ -en m. v.
    modellieren v.

    English-german dictionary > model

  • 14 similar

    adjective
    ähnlich (to Dat.)

    some flour and a similar amount of sugar — etwas Mehl und ungefähr die gleiche Menge Zucker

    of similar size/colour — etc. von ähnlicher Größe/Farbe usw.

    be similar in size/appearance etc. [to somebody/something] — eine ähnliche Größe/ein ähnliches Aussehen haben [wie jemand/etwas]

    look/taste/smell etc. similar [to something] — ähnlich aussehen/schmecken/riechen usw. [wie etwas]

    * * *
    ['similə]
    ((often with to) alike in many (often most) ways: My house is similar to yours; Our jobs are similar.) ähnlich
    - academic.ru/67331/similarity">similarity
    - similarly
    * * *
    simi·lar
    [ˈsɪmɪləʳ, AM -ɚ]
    adj ähnlich
    to be \similar to sb/sth jdm/etw ähnlich sein
    my bike is \similar to yours, only it's blue mein Fahrrad ist wie deines, nur blau
    to be \similar in appearance to sb jdm ähnlich sehen
    to be \similar in size/length/height ungefähr gleich groß/lang/hoch
    * * *
    ['sImɪlə(r)]
    adj
    ähnlich (ALSO MATH); amount, size fast or ungefähr gleich

    to be similar to sb/sth — jdm/einer Sache ähnlich sein

    she and her sister are very similar, she is very similar to her sister — ihre Schwester und sie sind sich sehr ähnlich, sie ähnelt ihrer Schwester sehr

    they are very similar in appearance/character — sie ähneln sich äußerlich/charakterlich sehr

    similar in sizeungefähr or fast gleich groß

    * * *
    similar [ˈsımılə(r)]
    A adj (adv similarly)
    1. ähnlich ( auch MATH), (annähernd) gleich ( beide:
    to dat)
    2. gleichartig, entsprechend
    3. ELEK, PHYS gleichnamig
    B s
    1. (das) Ähnliche oder Gleichartige, Ebenbild n
    2. pl ähnliche oder gleichartige Dinge pl
    sim. abk
    1. similar (similarly) ähnl.
    2. RHET simile
    * * *
    adjective
    ähnlich (to Dat.)

    of similar size/colour — etc. von ähnlicher Größe/Farbe usw.

    be similar in size/appearance etc. [to somebody/something] — eine ähnliche Größe/ein ähnliches Aussehen haben [wie jemand/etwas]

    look/taste/smell etc. similar [to something] — ähnlich aussehen/schmecken/riechen usw. [wie etwas]

    * * *
    adj.
    gleich adj.
    gleichartig adj.
    ähnlich (Mathematik) adj.
    ähnlich adj.

    English-german dictionary > similar

  • 15 portrait

    pɔʀtʀɛ
    m
    1) Abbild n, Ebenbild n
    2) ( tableau) ART Portrait n
    3)
    portrait
    portrait [pɔʀtʀε]
    1 beaux-arts, photographie Porträt neutre; Beispiel: portrait fidèle [oder ressemblant] lebensnahes Abbild; Beispiel: faire le portrait de quelqu'un; (peindre) jemanden porträtieren; (faire une photo) eine Porträtaufnahme von jemandem machen; Beispiel: se faire tirer le portrait familier sich knipsen lassen
    2 d'une personne Porträt neutre; d'une société Beschreibung féminin; Beispiel: faire le portrait de quelqu'un das Porträt [ oder Charakterbild] von jemandem entwerfen
    3 beaux-arts Porträtmalerei féminin
    Wendungen: se faire esquinter le portrait familier die Fassade demoliert kriegen; être tout le portrait de quelqu'un jdm wie aus dem Gesicht geschnitten sein

    Dictionnaire Français-Allemand > portrait

См. также в других словарях:

  • Das Echolot — Das Echolot. Ein kollektives Tagebuch ist der Titel einer vierteiligen und aus insgesamt zehn Einzelbänden bestehenden Buchreihe des deutschen Schriftstellers Walter Kempowski. Die Bücher bestehen aus einer Collage von Tagebüchern, Briefen,… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Schwert in der Stille — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebenbild Gottes — Der Begriff Gottebenbildlichkeit bezeichnet den zentralen Aspekt der jüdischen und christlichen Lehre vom Menschen, der Mensch als Abbild Gottes, und geht zurück auf 1. Mose 1,27: וַיִּבְרָא אֱלֹהִים אֶת־הָאָדָם בְּצַלְמוֹ בְּצֶלֶם אֱלֹהִים… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebenbild Gottes — Ebenbild Gottes, eine zunächst biblische, dann dogmatische Vorstellung, die, den emphatisch hohen Begriff vom Menschen im Gegensatze zu dem Menschen als Naturwesen ausdrückend, in das allgemeine religiös sittliche Bewußtsein übergegangen ist und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Das Buch der Bücher — Die Artikel Bibelkanon, Altes Testament, Neues Testament, Bibel, Tanach und Liste biblischer Bücher überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über …   Deutsch Wikipedia

  • Bild, das — Das Bild, des es, plur. die er, Diminutivum Bildchen, plur. Bildchen und Bilderchen, die Gestalt eines Körpers und deren Vorstellung oder Nachahmung. 1. So fern dieses Wort die Gestalt einer Sache bedeutet, ist dasselbe größten Theils veraltet.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Vorbild, das — Das Vorbild, des es, plur. die er. 1 Ein einem andern zur Nachahmung vorgestelltes Bild, sowohl im eigentlichen Verstande. Gott zeigte dem Moses ein Vorbild von der Hütte. Das Bild, welches der Mahler seinem Lehrlinge zur Nachahmung vormahlet,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Nachbild, das — Das Nachbild, des es, plur. die er, ein von einigen für das Latein. Copie vorgeschlagenes Wort, im Gegensatze des Urbildes oder Originales; welches sich doch nicht in allen den Fällen würde gebrauchen lassen, worin das Wort Copie üblich ist. Der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Clemens August Graf von Galen — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage,[1] Oldenburger Münsterland; † 22. März 1946 in Münster, Westfalen; vollständiger Name Cleme …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens August Kardinal von Galen — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens August von Galen — Clemens August Kardinal Graf von Galen Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage[1] Oldenburger Münsterland als Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen; † 22. März 1946 in Münster …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»